Es gibt zwei Haupttypen von Lasergravurmaschinen – CO2 und Faser. Jeder bietet eigene Merkmale und Vorteile, die unterschiedlichen Anforderungen der Industrie gerecht werden. Bei Voiern Laser wissen wir, wie wichtig es ist, die richtige Geräteauswahl für Ihre Arbeit zu treffen – daher bieten wir Ihnen eine detaillierte Übersicht über die Unterschiede zwischen CO2- und Faserlaser-Schneid- und Graviergeräten und wie Sie die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.
Unterschiede zwischen CO2- und Faserlaser-Gravur
CO2-Laser erzeugen den Laserstrahl mit einer Gasmischung, während laserlösungen nutzen Faseroptik, um den Laser zu erzeugen. Der von ihnen emittierte Laserstrahl hat eine andere Wellenlänge. CO2-Laser haben eine längere Wellenlänge und eignen sich besser zum Gravieren und Schneiden von Nichtmetallmaterialien im Vergleich zur 6,4-Wellenlänge von YAG-Lasern. Faseroptische Laser hingegen haben eine kürzere Wellenlänge, wodurch sie Metalle präzise und schnell schneiden können. Außerdem sind CO2-Laser in der Regel günstiger im Betrieb und in der Wartung als Faseroptik-Laser.
Wenn Sie zwischen einer CO2-Lasergravurmaschine und einer Faser-Lasergravurmaschine wählen, sollten Sie sich der Art der Materialien bewusst sein, mit denen Sie arbeiten, sowie der Anforderungen Ihrer Projekte. Wenn Sie hauptsächlich mit Nichtmetallen arbeiten und feines Gravieren und Schneiden benötigen, sollten Sie eine CO2-Laserschneidemaschine in Betracht ziehen. Wenn Sie jedoch hochproduktive Arbeiten an metallischen Materialien mit komplexen Mustern durchführen müssen, ist die Faser-Lasergravurmaschine ideal. Berücksichtigen Sie außerdem Ihr Budget und die langfristigen Wartungsanforderungen bei Ihrer Entscheidung.
Vorteile einer CO2-Lasergravur bei Großhandelsaufträgen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die CO2-Lasergravur für Großhandelsprojekte, bei denen viel Gravieren und Schneiden von Nichtmetallmaterialien erforderlich ist, von Vorteil sein kann. lasergraviermaschine sie sind äußerst vielseitig (in der Lage, mit den meisten Materialien zu arbeiten) und stellen daher einen hohen Mehrwert für Unternehmen dar, die mit vielen verschiedenen Produkten handeln. Sie zeichnen sich durch hohe Präzision, feine Gravurqualität sowie einfache Bedienung, zeitliche Konsistenz und außergewöhnliche Genauigkeit beim Fertigstellen jedes Einzelstücks aus. Zudem sind CO2-Lasergravurmaschinen kostengünstig im Betrieb und einfach zu bedienen – ideal für Verpacker in der Großhandelsbranche, die ihre Effizienz steigern möchten.
Warum Faserlaser-Gravurlösungen perfekt für die Hochvolumenproduktion sind
Andererseits sind Faserlasergravurmaschinen ideal für Unternehmen, die sich auf die industrielle Serienproduktion von Metallteilen konzentrieren. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit und Präzision des Faserlaserschneidens bedeutet sogar, dass sie die Qualität herkömmlicher Metallbearbeitungsmethoden übertreffen kann, wodurch sichergestellt ist, dass bei großen Projekten mit kurzen Durchlaufzeiten keine Abstriche bei den Ergebnissen gemacht werden müssen. Die präzise Schneidleistung durch mehrere Metallstärken hindurch gewährleistet, dass alle Produkte exakt geschnitten werden und somit höchste Qualität aufweisen. Darüber hinaus zeichnen sich Faserlaser durch ihren geringen Wartungsaufwand und ihre robuste Bauweise aus, wodurch sie in Umgebungen mit hoher Ausbringungsmenge eine sehr kosteneffiziente Investition darstellen können.
CO2 oder Faser?
letztendlich hängt alles davon ab, was Ihr Unternehmen möchte und welche Art von Projekten Sie bearbeiten: ein CO2- oder ein Cnc gravurmaschine . Hier bei Voiern Laser bieten wir eine Vielzahl von Lasergravurmaschinen an, die allen Anforderungen gerecht werden, sodass Sie Ihre kreativen Designs verwirklichen können. Egal ob Sie sich für einen unserer CO2-Laser oder einen Faserlaser entscheiden – Sie werden in der Lage sein, Ihren Produktionsablauf zu optimieren und die Kontrolle über Ihre Metallbearbeitungsanwendungen zu übernehmen. Unsere hochwertigen Maschinen sind in der Lage, feinste Gravuren auf Werkstücken zu erzeugen.